top of page

3D Druck Produktion – Effizient, flexibel und zukunftssicher

Additive Fertigung für die Industrie

Die 3D Druck Produktion hat sich längst als leistungsstarke Alternative zur klassischen Fertigung etabliert. Ob Prototyp, Kleinserie oder funktionales Endbauteil – mit modernster additiver Fertigung lassen sich hochpräzise Teile in kürzester Zeit herstellen. Unternehmen profitieren von mehr Flexibilität, verkürzten Entwicklungszyklen und einer wirtschaftlichen Serienfertigung.

Vorteile der 3D Druck Produktion

  • Schnelle Umsetzung: Vom digitalen Modell direkt zum physischen Produkt – ohne Werkzeugkosten oder aufwändige Rüstzeiten.

  • Hohe Designfreiheit: Komplexe Geometrien, Hohlstrukturen und individualisierte Bauteile lassen sich ohne Einschränkungen realisieren.

  • Kosteneffizienz: Besonders bei Einzelstücken, Prototypen und Kleinserien entfallen teure Vorabinvestitionen.

  • Materialvielfalt: Von Kunststoffen (PA, ABS, TPU) über Harze bis hin zu Metallen (Aluminium, Titan, Edelstahl) – je nach Anforderung.

  • Nachhaltigkeit: Ressourcenschonender Fertigungsprozess mit minimalem Materialabfall.

Einsatzbereiche der industriellen 3D-Druck Produktion

  • Maschinenbau & Anlagenbau: Funktionsbauteile, Vorrichtungen, Ersatzteile

  • Medizintechnik: Patientenspezifische Implantate, Prothesen, OP-Werkzeuge

  • Automobilindustrie: Leichtbauteile, Innenraumkomponenten, Entwicklungsteile

  • Luft- & Raumfahrt: Strukturelemente mit hoher Festigkeit bei geringem Gewicht

  • Konsumgüter & Designprodukte: Serienfertigung von individualisierten Endprodukten

Dank leistungsstarker Fertigungsanlagen und skalierbarer Prozesse ist die 3D Druck Produktion nicht mehr nur auf Prototyping beschränkt. Auch serienreife Bauteile können heute wirtschaftlich im 3D-Druckverfahren gefertigt werden – präzise, wiederholbar und in konstant hoher Qualität.

bottom of page